FrAUENGESUNDHEIT IM ZENTRUM

MODERNE GYNÄKOLOGIE
in Dortmund

AKTUELLE NACHRICHTEN

RUND UM GYNDOMED

Medizinische News
|
03/2023

RE-ZERTIFIZIERUNG DER DYPLASIESPRECHSTUNDE

Die Re-Zertifzierung unserer Dysplasiesprechstunde wurde erfolgreich abgeschlossen und durch die deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigt.

Unsere Dysplasiesprechstunde ist seit 2013 zertifiziert. Es werden jährlich mehr als 2000 Patientinnen zur Abklärung abnormer Befunde des weiblichen Genitals vorstellig. Zentrales Anliegen der Sprechstunde ist neben der Früherkennung von Krebsvorstufen dank kompetenter Behandlung und modernster technischer Hilfsmittel nach wie vor die einfühlsame und detaillierter Aufklärung unserer Patientinnen.

Engagement
|
12/2022

WIR ÜBERMITTELN EINE SPENDE IN HÖHE VON 2.000€ AN DAS FRAUENHAUS DORTMUND

Das Frauenhaus Dortmund nimmt Frauen und Mütter mit ihren Kindern auf, die häusliche Gewalt erfahren haben. Seit der Eröffnung 1979 bietet das Frauenhaus bis zu 32 Frauen und Kinder gleichzeitig eine sichere Umgebung. Hier beraten und helfen wir, den Weg in eigenständiges und gewaltfreies Leben zu finden.

Unsere Arbeit wird von der Stadt Dortmund und dem Land NRW bezuschusst. Einen großen Teil der Finanzierung müssen wir jedoch selbst aufbringen. Hierfür sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Sparkasse Dortmund
IBAN: DE06 4405 0199 0211 0109 08
BIC: DORTDE33XXX


Spenden ist auch per Paypal möglich:

verwaltung@frauenhelfenfrauen-dortmund.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.frauenhaus-dortmund.de

Praxis News
|
11/2022

SPRECHZEITEN WINTERFERIEN

Sehr geehrte Patientinnen,
unsere Praxen bleiben am Montag, den 26.12.2022 ganz geschlossen.
In der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2022 und in der Woche vom 02. bis 06. Januar 2023 findet in unserer Praxis am Standort Markt 10 nur eine eingeschränkte Sprechstunde statt. Die Praxis ist jedoch für Terminvergabe und Rezeptabholung zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie besetzt.

Die Praxis am Standort Kaiserstraße 41 hat in der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2022 geänderte Öffnungszeiten:

Dienstag, 27.12.2022              8-17 Uhr
Mittwoch, 28.12.2022            8-12 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022         8-14 Uhr
Freitag, 30.12 .2022                8-14 Uhr

Die Praxis am Standort Kaiserstraße 41 ist in der Woche vom 02. bis 06. Januar 2023 geschlossen.

In dieser Zeit können Sie für eine Terminvergabe und Rezeptabholung die Praxis am Standort Markt 10 besuchen.

Jobangebote
|
09/2022

Medizinische Fachangestellte (MFA) in Voll-/Teilzeit (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zur Unterstützung unseres zukunftsorientierten und dynamischen Teams.

Wir sind eine große gynäkologische Praxis in Dortmund und bieten ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Innovation ist uns wichtig, doch legen wir vor allem Wert auf ein gutes Zusammenspiel im Team.

Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Jobangebote
|
09/2022

MEDIZINISCHE SEKRETÄRIN FÜR DIE DATENAUFNAHME IN VOLL-/TEILZEIT (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht eine zuverlässige Assistenz für die Datenaufnahme (m/w/d) in unserem Labor.

Berufserfahrung in diesem Bereich ist erwünscht, jedoch keine zwingende Vorrausetzung. Unterstützen Sie unser zukunftsorientiertes und dynamisches Teams!

Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Jobangebote
|
09/2022

MEDIZINISCH-TECHNISCHE ASSISTENZ (MTA) IN VOLL-/TEILZEIT (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht eine medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung unseres zukunftsorientierten und dynamischen Teams.

Unser überregional tätiges Einsenderlabor für gynäkologische Zytologie und Hormondiagnostik in Dortmund bietet ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Innovation ist uns wichtig, doch legen wir vor allem Wert auf ein gutes Zusammenspiel im Team.

Für die Arbeit im Zusammenhang mit der PCR-Diagnostik und der Herstellung der zytologischen Präparate suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene Kraft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Medizinische News
|
06/2022

1. Dortmunder Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs mit Prüfung zum Kolposkopiediplom am 23. und 24. September 2022

Der Paradigmenwechsel in der Zervixkarzinomvorsorge ist nun vollzogen worden. Das neue, organisierte Screening bringt viele Neuheiten mit sich, die wir Ihnen näherbringen wollen. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fachärzte/-innen sowohl aus dem ambulanten als auch aus dem stationären Bereich. Darüber hinaus dienen die Inhalte des Kurses auch zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Der Fortgeschrittenenkolposkopiekurs komplettiert zusammen mit dem Dortmunder Basiskolposkopiekurs unser Fortbildungsprogramm zur Erlangung des Kolposkopiediploms und somit auch für die Zertifizierung einer Dysplasiesprechstunde bzw. -einheit.

Am 24. September 2022 haben Sie im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit die Prüfung zum Kolposkopiediplom abzulegen.  Alle Anmeldungen erfolgen ausschließlich online unter www.zydolab.de

Engagement
|
12/2021

GYNDOMED unterstützt dieses Jahr die Familien-hörbuch gGmbH mit Sitz in Köln mit einer Spende von 2.000€

„Die Familienhörbuch gGmbH ermöglicht unheilbar erkrankten Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern die Erstellung einer professionellen Audiobiografie. Dramaturgisch mit modernsten Techniken des Audio-Journalismus gestaltet, wird jedes Familienhörbuch zum persönlichen Erinnerungsschatz. Die Arbeit an der Audiobiografie lenkt den Blick von Krankheit, Schmerz und Verlust auf die Fülle des gelebten Lebens, schenkt Wertschätzung und Lebensqualität. Im Angesicht der Diagnose Krebs oder anderer schwerer lebensverkürzender Erkrankungen bekommen Mütter und Väter in diesem Projekt die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Lebensgeschichte in Form eines professionellen Hörbuchs aufzuzeichnen. Die Familienhörbücher begleiten später die Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele ganz persönliche Antworten auf die Frage: „Wer war meine Mutter?“ oder „Wer war mein Vater?“ und können somit auch die Trauerarbeit der früh verwaisten Kinder und ihrer Familien unterstützen. Damit diese Hörbücher den erkrankten Eltern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können, ist das Projekt auf Spenden aus der Gesellschaft angewiesen. Die Warteliste ist lang, aber die Mütter und Väter haben leider nicht mehr viel Zeit.

Kontakt:
Familienhörbuch gGmbH
Oberländer Wall 24
50678 Köln
Mobil 0174 3433322
Internet www.familienhoerbuch.de

Jobangebote
|
09/2022

MEDIZINISCHE SEKRETÄRIN FÜR DIE DATENAUFNAHME IN VOLL-/TEILZEIT (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht eine zuverlässige Assistenz für die Datenaufnahme (m/w/d) in unserem Labor.

Berufserfahrung in diesem Bereich ist erwünscht, jedoch keine zwingende Vorrausetzung. Unterstützen Sie unser zukunftsorientiertes und dynamisches Teams!

Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Jobangebote
|
09/2022

MEDIZINISCH-TECHNISCHE ASSISTENZ (MTA) IN VOLL-/TEILZEIT (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht eine medizinisch-technische Assistenz (m/w/d) zur Unterstützung unseres zukunftsorientierten und dynamischen Teams.

Unser überregional tätiges Einsenderlabor für gynäkologische Zytologie und Hormondiagnostik in Dortmund bietet ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Innovation ist uns wichtig, doch legen wir vor allem Wert auf ein gutes Zusammenspiel im Team.

Für die Arbeit im Zusammenhang mit der PCR-Diagnostik und der Herstellung der zytologischen Präparate suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine erfahrene Kraft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Jobangebote
|
09/2022

Medizinische Fachangestellte (MFA) in Voll-/Teilzeit (M/W/D)

Das frauenärztliche Versorgungszentrum GYNDOMED sucht Medizinische Fachangestellte (m/w/d) zur Unterstützung unseres zukunftsorientierten und dynamischen Teams.

Wir sind eine große gynäkologische Praxis in Dortmund und bieten ein breites Spektrum an Diagnostik und Therapie. Innovation ist uns wichtig, doch legen wir vor allem Wert auf ein gutes Zusammenspiel im Team.

Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung an info@gyndomed.de

Engagement
|
12/2022

WIR ÜBERMITTELN EINE SPENDE IN HÖHE VON 2.000€ AN DAS FRAUENHAUS DORTMUND

Das Frauenhaus Dortmund nimmt Frauen und Mütter mit ihren Kindern auf, die häusliche Gewalt erfahren haben. Seit der Eröffnung 1979 bietet das Frauenhaus bis zu 32 Frauen und Kinder gleichzeitig eine sichere Umgebung. Hier beraten und helfen wir, den Weg in eigenständiges und gewaltfreies Leben zu finden.

Unsere Arbeit wird von der Stadt Dortmund und dem Land NRW bezuschusst. Einen großen Teil der Finanzierung müssen wir jedoch selbst aufbringen. Hierfür sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Sparkasse Dortmund
IBAN: DE06 4405 0199 0211 0109 08
BIC: DORTDE33XXX


Spenden ist auch per Paypal möglich:

verwaltung@frauenhelfenfrauen-dortmund.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.frauenhaus-dortmund.de

Engagement
|
12/2021

GYNDOMED unterstützt dieses Jahr die Familien-hörbuch gGmbH mit Sitz in Köln mit einer Spende von 2.000€

„Die Familienhörbuch gGmbH ermöglicht unheilbar erkrankten Müttern und Vätern mit minderjährigen Kindern die Erstellung einer professionellen Audiobiografie. Dramaturgisch mit modernsten Techniken des Audio-Journalismus gestaltet, wird jedes Familienhörbuch zum persönlichen Erinnerungsschatz. Die Arbeit an der Audiobiografie lenkt den Blick von Krankheit, Schmerz und Verlust auf die Fülle des gelebten Lebens, schenkt Wertschätzung und Lebensqualität. Im Angesicht der Diagnose Krebs oder anderer schwerer lebensverkürzender Erkrankungen bekommen Mütter und Väter in diesem Projekt die Möglichkeit, ihre ganz persönliche Lebensgeschichte in Form eines professionellen Hörbuchs aufzuzeichnen. Die Familienhörbücher begleiten später die Kinder und ihre Familien in die Zukunft, geben viele ganz persönliche Antworten auf die Frage: „Wer war meine Mutter?“ oder „Wer war mein Vater?“ und können somit auch die Trauerarbeit der früh verwaisten Kinder und ihrer Familien unterstützen. Damit diese Hörbücher den erkrankten Eltern kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können, ist das Projekt auf Spenden aus der Gesellschaft angewiesen. Die Warteliste ist lang, aber die Mütter und Väter haben leider nicht mehr viel Zeit.

Kontakt:
Familienhörbuch gGmbH
Oberländer Wall 24
50678 Köln
Mobil 0174 3433322
Internet www.familienhoerbuch.de

Praxis News
|
11/2022

SPRECHZEITEN WINTERFERIEN

Sehr geehrte Patientinnen,
unsere Praxen bleiben am Montag, den 26.12.2022 ganz geschlossen.
In der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2022 und in der Woche vom 02. bis 06. Januar 2023 findet in unserer Praxis am Standort Markt 10 nur eine eingeschränkte Sprechstunde statt. Die Praxis ist jedoch für Terminvergabe und Rezeptabholung zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie besetzt.

Die Praxis am Standort Kaiserstraße 41 hat in der Woche vom 27. bis 30. Dezember 2022 geänderte Öffnungszeiten:

Dienstag, 27.12.2022              8-17 Uhr
Mittwoch, 28.12.2022            8-12 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022         8-14 Uhr
Freitag, 30.12 .2022                8-14 Uhr

Die Praxis am Standort Kaiserstraße 41 ist in der Woche vom 02. bis 06. Januar 2023 geschlossen.

In dieser Zeit können Sie für eine Terminvergabe und Rezeptabholung die Praxis am Standort Markt 10 besuchen.

Medizinische News
|
03/2023

RE-ZERTIFIZIERUNG DER DYPLASIESPRECHSTUNDE

Die Re-Zertifzierung unserer Dysplasiesprechstunde wurde erfolgreich abgeschlossen und durch die deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigt.

Unsere Dysplasiesprechstunde ist seit 2013 zertifiziert. Es werden jährlich mehr als 2000 Patientinnen zur Abklärung abnormer Befunde des weiblichen Genitals vorstellig. Zentrales Anliegen der Sprechstunde ist neben der Früherkennung von Krebsvorstufen dank kompetenter Behandlung und modernster technischer Hilfsmittel nach wie vor die einfühlsame und detaillierter Aufklärung unserer Patientinnen.

Medizinische News
|
06/2022

1. Dortmunder Fortgeschrittenen Kolposkopiekurs mit Prüfung zum Kolposkopiediplom am 23. und 24. September 2022

Der Paradigmenwechsel in der Zervixkarzinomvorsorge ist nun vollzogen worden. Das neue, organisierte Screening bringt viele Neuheiten mit sich, die wir Ihnen näherbringen wollen. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Fachärzte/-innen sowohl aus dem ambulanten als auch aus dem stationären Bereich. Darüber hinaus dienen die Inhalte des Kurses auch zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung.

Der Fortgeschrittenenkolposkopiekurs komplettiert zusammen mit dem Dortmunder Basiskolposkopiekurs unser Fortbildungsprogramm zur Erlangung des Kolposkopiediploms und somit auch für die Zertifizierung einer Dysplasiesprechstunde bzw. -einheit.

Am 24. September 2022 haben Sie im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit die Prüfung zum Kolposkopiediplom abzulegen.  Alle Anmeldungen erfolgen ausschließlich online unter www.zydolab.de